Namibia – 13. Tag Divundu – Kongola

Wieder um 7:30 Uhr aufstehen. Heute gab es zu meinem üblichen Frühstück (meistens Brei oder Rührei) dann zum Ei noch Baked Beans. Dann war wieder zusammenpacken angesagt und weiter ging es Richtung Kongola.

Die Straße verlief wie eine Schnur einfach immer nur gerade aus. Rechts und links weiterhin die Lehmhütten der Einheimischen.

13 -1

Viel zu sehen gab es ansonsten nicht, genug Zeit den Blog zu schreiben. An einem Rastplatz beäugten uns ein paar kleine Jungs aus der Ferne ganz neugierig. Ziel dieses Tages war der Campingplatz der Namushasha River Lodge.

13 -1-2

Dort angekommen, inspizierten wir erst mal den kleinen Souvenirshop. Dann ging es weiter zum Zeltplatz. Dort fiel mir dann gleich mal ein Schild ins Auge: Campen auf eigene Gefahr, freilaufende wilde Tiere.

13 -1-3

Der Zeltplatz war dann sehr schön und groß mit Blick auf den Kwando River und das Schilf. Herrliche Ruhe. Wir bauten die Zelte auf und genossen erst mal die Natur. Schließlich packten wir beiden unsere Sachen zusammen und verzogen uns zum Swimmingpool an der nahegelegenen Lodge. Hier hatte ich nach längerer Zeit mal wieder Wifi-Empfang und nutzte dies mal aus, um die Neuigkeiten aus der Heimat zu erfahren.

Die Badeklamotten wurden angezogen und dann haben wir ein paar Runden in dem kleinen Pool gedreht. Puh, war das Wasser kalt, aufgrund der großen Hitze draußen. Aber die Bewegung hat mal gut getan nachdem wir die letzten Tage hauptsächlich sitzend im Auto verbracht haben. Eine schöne Erfrischung.

Nach einiger Zeit liefen wir zum Campingplatz zurück und dann ging es auch gleich schon wieder weiter. Wir beiden hatten uns nochmal für eine Bootsfahrt auf dem Kwando River angemeldet, welche wiederum 390 NAD kostete. Am Bootssteg ein Schild: Achtung! Krokodile und Nilpferde. So stiegen wir zusammen mit mehreren anderen Deutschen auf das Boot und genossen anschließend die gemütliche Fahrt durch das Schilf.

13 -1-5

13 -1-6

13 -1-7

War schön, das einfach mal nur zu genießen.

13 -1-10

Wir sahen mehrere Vögel, unter anderem den African Fish Eagle, der sich auch auf der namibischen Flagge befindet. Wir sahen von Weitem Elefanten und Impalas und Affen. Der Wasserspiegel war sehr niedrig, nur 1-1,5 m, so dass die Nilpferde sich eher woanders aufhalten. Aber schließlich drosselte der Bootsfahrer die Geschwindigkeit, weil er von einem vorausfahrenden Boot die Info bekommen hatte, dass dort Nilpferde sein könnten. Wir warteten mehrere Minuten, aber nichts geschah. Und dann tauchte es ganz plötzlich direkt vor unserem Boot auf. Der Kopf schoss heraus, tauchte aber sofort wieder unter. So schnell konnte man gar nicht gucken. Der Fahrer erklärte uns, dass es ungefähr alle 2 Minuten wieder auftauchen muss, deshalb warteten wir mit einigem Sicherheitsabstand. Plötzlich tauchte es dann aber ca. 20m hinter uns auf. Es scheint also an uns vorbeigeschwommen zu sein. Dort verharrte es dann auch eine Zeitlang an der Oberfläche, zu sehen waren aber hauptsächlich nur die Augen. So ein Schauspiel wie am Vortag gab es nicht mehr.

13 -1-8

Kurz später hielten wir zu einem Sundowner am Ufer an. Plauderten ein bisschen mit anderen Passagieren, ich trank einen Saft und es gab noch kleine Häppchen, u. a. Eier, Oliven…..und am Ufer gegenüber kamen drei Elefanten vorbei, die durchs Wasser stapften.

13 -1-1113 -1-12

Auf der Rückfahrt genossen wir den mal wieder tollen Sonnenuntergang.

13 -1-1313 -1-1413 -1-16

Und dann kam noch ein Büffel in Sicht. Somit haben wir jetzt vier Tiere der Big Five zu Gesicht bekommen. Es fehlt noch der Leopard.

13 -1-15

Zurück am Campingplatz war der Himmel immer noch rot gefärbt.

13 -1-17

Und das Essen kam auch schon gleich auf den Tisch. Unsere Freunde hatten die Zeit zum Kochen genutzt. Reis mit mehreren Zutaten. Lecker und gut gewürzt. Beim Abendessen dann noch folgende Story! Aussage: zum Glück habt Ihr kein Internet. Dann hättet Ihr mitbekommen, dass ein paar Tage vor unserer Ankunft in Namutoni ein paar Elefanten den Zaun durchbrochen haben und auf dem Zeltplatz rumgelaufen sind und noch ein paar Tage vorher die Löwen. War wirklich besser, dass wir das nicht wussten.

Dieses Mal gingen wir dann mal ein bisschen früher ins Bett, 21:30 Uhr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s