Startpunkt: Parkplatz der Talstation der Rotwand-Kabinenumlaufbahn bei Bad Moos
Endpunkt: Kreuzbergpass
Streckenlänge: ca. 6.2 km
Einfache Strecke: 145 hm im Anstieg, 435 hm im Abstieg
Schwere Strecke über Burgstall: 314 hm im Anstieg, 607 hm im Abstieg
Heute hatten wir uns für die Wanderung 13 aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 5“ entschieden.
Start der Wanderung ist der Parkplatz der Talstation der Rotwand-Kabinenumlaufbahn, der sich ca. 1 km südlich des Ortszentrums von Bad Moos befindet. Leider waren wir etwas spät dran und jetzt im August hatten ja auch noch alle Italiener Urlaub, so dass der Parkplatz schon komplett voll war, als wir dort ankamen. Und weit und breit keine andere Parkmöglichkeit in Sicht. Schließlich entschieden wir uns, nach Bad Moos zurückzufahren und wir stellten dort unser Auto auf einem Parkplatz ab. Also mussten wir nun erst mal etwa 1 km zu Fuß bis zur Talstation zurücklegen.
Dort angekommen, kauften wir uns online ein Ticket für die Bahn, da es dort etwas billiger war. So fuhren wir dann von der Rotwandbahn-Talstation mit der Kabinenbahn hinauf zur Bergstation. Hier war einiges los. Wir liefen hinab zur Rudihütte, die schnell erreicht war. Auf Weg Nummer 18 gingen wir über Wiesen südwärts. Noch war der Weg relativ unspektakulär.

Kurz später kamen wir an eine Weggabelung, an der es links zu Weg 15 ging, den wir laut Wanderführer nehmen sollten. Rechts ging es zu Weg 15b, den Björn bevorzugte. Dieser führte Richtung Burgstall.
Hier liefen wir gefühlt durch einen Steingarten und hatten die ersten tollen Ausblicke.




Auf dem Weg zum Burgstall waren dann aber Schwindelfreiheit und angemessenes Schuhwerk gefragt. Es ging steil über unwegsames Gelände bergauf und es gab teilweise ausgesetzte Stellen. Ich war wirklich froh, dass wir hier nach oben mussten und den Weg nicht abwärts bewältigen mussten.


Oben angekommen, hatten wir nochmal einen schönen Blick auf den Weg, den wir bereits zurückgelegt hatten.

Wir erreichten wir dann einen schönen Aussichtspunkt.

Anschließend ging der Weg unterhalb der Rotwand weiter, mit weiterhin tollen Ausblicken.



Vorbei an einem Schneefeld ging es dann wieder nach unten.





Irgendwann traf der Weg dann wieder mit Weg 15 zusammen, so dass wir uns wieder an die Beschreibung im Wanderführer halten konnten. In leichtem auf und ab ging es unter den Abstürzen der Rotwand und des Neunerkofels weiter Richtung Osten.

In der Falllinie des Arzalpenkopfes ging es dann links durch einen Lärchenwald Richtung Kreuzbergpass bergab. Wir kamen an Felsbildungen und Kriegsbefestigungen vorbei.
Schließlich erreichten wir dann den Campingplatz am Kreuzbergpass, von dem aus wir dann wieder mit dem Bus zurück nach Sexten fuhren.
Eine tolle Wanderung, die wir sehr empfehlen können. Und der ungeplante Abstecher zum Burgstall war herausfordernd, aber unbedingt lohnenswert.
Und nach einer anstrengenden Wanderung braucht man dann auch noch was ordentliches zum Essen ;-).
