21.05. – 04.06.2023: El Hierro – Die Vorbereitungen

Für den „kleineren“ Urlaub haben wir uns dieses Jahr für El Hierro, die kleinste der kanarischen Inseln, entschieden. Da wollten wir schon länger mal hin und jetzt sind wir es angegangen. Nächsten Sonntag geht es los.

Die Gruppenreisen waren uns zu teuer, also habe ich den Urlaub auf eigene Faust geplant und gebucht, was bei einem Urlaub auf El Hierro gar nicht so einfach ist, weil El Hierro nicht direkt angeflogen werden kann und man somit entweder mit der Fähre übersetzen muss oder mit einem Propellerflieger weiterfliegen muss.

Aber zuerst musste mal ein Zeitraum gefunden werden. Mein Plan war eigentlich, erst nach Ende der Bundesligasaison 😉 zu fliegen und wenn möglich, zwei Feiertage zu inkludieren. Ich konnte es aber drehen und wenden, wie ich wollte, weder das eine noch das andere war möglich, ohne dafür pro Person ca. 300 Euro mehr für die Flüge zu bezahlen. Also mussten wir wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und schon während der Saison fahren und nur ein Feiertag konnte integriert werden. Aber zu dem Zeitpunkt, wo die Flüge am billigsten waren, war die von uns gewünschte Unterkunft nicht komplett verfügbar. Somit hatte es mich letztendlich einen kompletten Sonntag gekostet, die ganze Reise zu planen und dann noch den folgenden Montag Abend, alles zu buchen.

Die besten Flüge habe ich letztendlich bei Condor gefunden, Hinflug am 21.5. nach Teneriffa und der Rückflug ab Teneriffa geht am 04.06.

Dann musste ich schauen, wie es weitergehen kann, Fähre oder Propellermaschine. Unser Flug ab Frankfurt landet gegen 16 Uhr in Teneriffa Süd, der Propellerflug startet aber ebenfalls um 16 Uhr ab Teneriffa Nord, der schied also schon mal aus. Die letzte Fähre startet um 17:30 Uhr. Das kam mir ziemlich knapp vor. Ein großer Reiseanbieter sagte mir zwar, dass das klappen würde, aber ich hatte meine Zweifel. Also fragte ich lieber nochmal in einer El Hierro Gruppe auf Facebook nach den Erfahrungen. Dort war die einschlägige Meinung, wenn wir unser Gepäck als erstes bekommen und dann schnell ein Taxi nehmen, könnte es klappen. Das war dann vielleicht doch ein bisschen zu viel Wenn und Aber. Und da die Gruppenreise, die wir uns angesehen hatten, auch eine Übernachtung auf Teneriffa eingeplant hat, war mir das dann auch eher die sicherere Variante. An der Gruppenreise habe ich mich dann auch bei meiner ganzen Planung etwas orientiert. Aber auch die El Hierro Gruppe hat mir ganz gut weitergeholfen.

Also kam für diesen Tag weder die Fähre noch die Propellermaschine in Frage. Also musste eine Nacht auf Teneriffa eingeplant werden und für den Rückflug habe ich es dann einfach genauso gemacht, auch wenn der Trip dort ggf. auch an einem Tag geklappt hätte, aber auch hier habe ich mich dann wieder an der Gruppenreise orientiert.

Das Hotel der Gruppenreise hat uns zwar gut gefallen, war uns aber nur für eine Zwischenübernachtung zu teuer. Also suchten wir uns eine Unterkunft in unmittelbarer Nachbarschaft, das aber bedeutend billiger ist. Die beiden Zwischenübernachtungen werden wir jetzt im Aguere Nest Hostel in San Cristóbal de La Laguna verbringen. Von dort aus sind es nur ca. 15 Minuten zum Flughafen.

Für die Weiterrreise am nächsten Tag hatten wir uns nämlich für die Propellermaschine mit Binter Canarias entschieden. Diese benötigt nur ca. 40 Minuten, die Fähre braucht ca. 2,5 h und der Flug war sogar etwas billiger. Also die beiden Flüge mit der Propellermaschine auch noch gebucht.

Aber wir kommen wir nun vom Flughafen Süd in den Norden? Es fährt zwar ein Bus, aber nachdem ich herausgefunden hatte, dass ein Mietwagen nur 35 Euro pro Tag kostet, entschieden wir uns dann für die komfortablere Variante und ich buchte für die beiden Tage auf Teneriffa auch je noch einen Mietwagen. In der Gruppe wurde mir Cicar für die Mietwagenbuchung empfohlen. Die Preise und Bedingungen waren sehr ok. Und dann habe ich für die komplette Zeit auf El Hierro natürlich auch noch einen Mietwagen gebucht.

Bei den Hotels auf El Hierro habe ich mich dann wieder an der Gruppenreise orientiert. Allerdings war es von den Verfügbarkeiten nicht möglich, beide Hotels je eine Woche zu buchen. Aber da beide auch nur 1h Autofahrt entfernt liegen, wäre ein Hotelwechsel auch gar nicht zwingend erforderlich gewesen, aber eine zweiwöchige Verfügbarkeit gab es auch nicht. Also haben wir nun vom 22.-25.05. das Hotel Sur Restinga gebucht und vom 25.5.-03.06. das Hotel Ida Ines.

In der Gruppe wurde mir auch noch das El Sitio empfohlen. Das macht einen sehr guten Eindruck, ist allerdings ohne Frühstück. Das El Sitio ist in unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels Ida Ines, wir werden also sehen, ob wir die falsche Wahl getroffen haben 😉. Frühstücken wäre im Hotel Ida Ines trotzdem möglich gewesen.

Ihr seht, das war ein ganz schöner Akt, diese Reise zu buchen. Jetzt sind wir gespannt, was uns erwartet.

Eine andere Option hätte es übrigens noch gegeben, um an einem Tag nach El Hierro zu gelangen. Flug Frankfurt-Madrid, Flug Madrid-Gran Canaria, Flug Gran Canaria-El Hierro. Das fand ich aber auch nicht so sinnig.

Und da wir jetzt keine Gruppenreise gebucht haben, hatte ich mich noch mit den Möglichkeiten von geführten Wanderungen beschäftigt und uns wurde der folgende Wanderführer in der Gruppe empfohlen, den ich aber vor einem Jahr selbst schon im Internet gefunden hatte: https://www.travel-friends.com/aktivurlaub/spanien-trekking-und-wandern-auf-el-hierro-10672. Ebenso sind Höhlenwanderungen möglich: http://www.hoehlenelhierro.de/wir.html. Da werden wir die Teilnahme aber spontan entscheiden. Und da beide Anbieter auch auf dem Wochenmarkt vertreten sind, kann man sie auch einfach da wegen einer Tour ansprechen.

Und zu guter letzt hatte ich mich auch noch mit zwei Reiseführern eingedeckt. Einmal der Rother Wanderführer El Hierro und von Reise Know How Inseltrip El Hierro.

Jetzt muss ich nur noch meine Erkältung los werden, die Koffer müssen gepackt werden und dann kann es losgehen.