15.05.2022 – 06.06.2022 Irland – 23. Tag: Heimreise

Da es in der letzten Woche Chaos am Dubliner Flughafen gab und über 1000 Leute ihren Flieger verpasst haben, obwohl sie früh genug am Flughafen waren, hatten wir uns entschieden, früh loszufahren. Wir hatten schließlich noch fast 4 h Autofahrt vor uns, weil wir Nordirland umfahren wollten, weil der Mietwagen sonst 35 Euro extra gekostet hätte. Dies verlängerte aber die Fahrtzeit. Getankt hatten wir schon am Vorabend, die Preise lagen grade bei 2,09 Euro/l.

Tina machte uns ein frühes Frühstück, da es dieses normal ja erst ab 8:00 Uhr gibt. Wir bestellten für 7:30 Uhr, aber sie stellte alles schon für 7:00 Uhr bereit. Wir frühstückten dann noch in Ruhe und machten uns gegen 8:30 Uhr auf den Weg. Tina meinte, wir sollen in Sligo noch einen Stopp einlegen und gemütlich Kaffee trinken gehen. Wir wollten aber doch lieber schnellstmöglich zum Flughafen. Aber erst mal war Abschied nehmen angesagt, was uns dieses Mal echt wieder schwer fiel. Uns standen fast die Tränen in den Augen. Urlaub zu Ende und die schöne Unterkunft verlassen. Wir tauschten wie abgesprochen diverse Kontaktdaten mit Tina aus und dann verabschiedeten uns Tina und David sehr herzlich.

Die Strecke zum Flughafen fuhren wir dann mit nur einer kurzen Pause durch und kamen dort gegen 12:30 Uhr an.

Unterwegs kamen wir wieder am Ben Bulben vorbei und dieses Mal lag er in der Sonne.

Aber dann war erst mal keine Tankstelle in Sicht, so dass wir das Handy bemühen mussten und nochmal ein bisschen durch die Gegend gurken mussten. Da stieg schon wieder der Streßpegel.

Dann war es geschafft und wir fuhren zur Hertz Mietwagen Rückgabe. Insgesamt haben wir dann in diesem Urlaub ziemlich genau 3000 km zurückgelegt. Die Rückgabe des Mietwagens verlief ohne Probleme, es gab keine Beanstandungen. Dann mussten wir auf den Shuttlebus zum Flughafen warten, da die Mietwagenstationen etwas außerhalb des Flughafengeländes sind. Die Schlange war inzwischen relativ lang und wir erwischten grade noch die letzten beiden Plätze in diesem Shuttle.

Inzwischen war es glaube ich ca. 14:30 Uhr, als wir am Lufthansa Schalter ankamen. Der Flieger sollte um 17:50 Uhr gehen. Und wie sollte es anders sein? Dann hieß es: Sie sind zu früh, Einchecken ist erst 2,5 h vorher möglich.

Fakt ist ja aber, dass letzte Woche Leute, die 3 h vorher da waren ihren Flug verpasst haben und Leute, die 5h vorher da waren, den Flug grade so geschafft haben.

Also suchten wir uns einen freien Tisch in der Food Area, holten uns für teures Geld zwei Latte Macchiato und zwei Sandwichs und harrten der Dinge. Gegen 15:30 Uhr bewegten wir uns wieder Richtung Lufthansa Schalter und konnten unsere Koffer aufgeben. Wieder hieß es, wir wären so früh, das Gate würde noch nicht feststehen. Durch die Sicherheitskontrollen kamen wir aber recht zügig durch, auch wenn ich rausgerufen wurde und abgecheckt wurde und Björns Gepäck durchsucht wurde. Das Glas Nutella, das Edwina ihm geschenkt hatte, musste er leider da lassen, weil das wohl auch als Flüssigkeit gilt. Wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen.

Das Gate stand dann inzwischen auch fest und war auch in 3 Minuten zu erreichen. Diesmal kein langer Fußmarsch. Björn ließ sich dort nieder und ich marschierte nochmal Richtung Duty Free Shops. Wir hatten ja nun noch massig Zeit. Wie in jedem Urlaub, kaufte ich noch einen Magneten, auch wenn diese nicht sonderlich schön waren und ärgerte mich ein bisschen, dass ich den Magnet vom Wild Atlantic Way an den Cliffs nicht gekauft hatte. Einen Schlüsselanhänger kaufte ich ebenfalls noch. Ich checkte noch die Whiskey-Preise, aber sonderlich billig waren die auch nicht und lief dann auch wieder Richtung Gate. Immer noch war die Wartezeit lang und der Flieger sollte auch 15 Minuten Verspätung haben.

Gegen 18:00 Uhr war dann endlich Boarding und um 18:20 Uhr saßen wir dann auf unserem Platz. Die Handgepäckfächer waren schon alle voll, so dass wir dieses unter dem Sitz verstauen mussten. Der Flieger holte dann etwas Zeit wieder rein, so dass wir gegen 21:15 Uhr in Frankfurt landeten. Zur Gepäckausgabe mussten wir gefühlt einmal quer durch den Flughafen laufen. Dank des Brexit zwischendrin noch Passkontrolle. Auf dem Gepäckband war unser Gepäck dann sogar direkt schon da, als wir ankamen.

Also gleich los zu den Taxis und da war dann eine lange Schlange, in die wir uns einreihten. Es ging dann trotzdem recht flott und dann wurden wir etwas übers Ohr gezogen. Der Taxifahrer sprach kaum Deutsch, gab die Straße mindestens fünf Mal falsch ins Handy ein und oben lief schon die Zeit. Dann hat er sich am Flughafen auch noch verfahren, so dass wir dann durch ganz Kelsterbach gegurkt sind. Schließlich kamen wir dann gegen 22:30 Uhr zuhause an und es standen 40 Euro auf der Uhr. Auf der Hinfahrt haben wir nur 28 Euro bezahlt. Das Nächste Mal werden wir wieder den heimischen Taxiservice in Anspruch nehmen, die einen Festpreis zum Flughafen haben.

Somit ging ein anstrengender Tag und eine schöne Reise zu Ende.

Vielleicht kommen wir ja mal wieder nach Irland.