15.05.2022 – 06.06.2022 Irland: 1. Tag Dublin

Nach Kambodscha und Island haben wir uns dieses Jahr wieder entschieden, unsere Reise mit Evaneos zu planen. Ausschlaggebend waren vor allem die guten Stornobedingungen, Bis 30 Tage vorher kostenlos stornieren, bis zur letzten Minute kostenlos Umbuchen möglich. Zum Glück mussten wir das nicht in Anspruch nehmen und so ging es dann heute morgen los auf die grüne Insel. Den Flieger mussten wir getrennt von der Reise buchen. Die besten Konditionen hatte die Lufthansa. Los ging es um 7:25 Uhr, so dass wieder um 3:30 Uhr aufstehen angesagt war. Das ist ja so gar nicht meine Uhrzeit.

Dieses Mal fuhren wir mit dem Taxi zum Flughafen. Dort war es heute relativ leer und wir waren ratzfatz durch die Sicherheitskontrolle durch. Noch etwas Wasser für den Flug besorgt und noch ein Croissant gegönnt, dann konnte es losgehen.

Da Irland eine Stunde Zeitverschiebung hat, landeten wir schon um 8:25 Uhr auf dem Flughafen von Dublin. Ein Auto haben wir erst ab dem 3. Tag gemietet, so dass wir mit dem Taxi zum Ashling Hotel fuhren. Das kostete ca. 27 Euro. Check-In war aber erst ab 15:00 Uhr möglich, so dass wir erst mal nur die Koffer abgeben konnten.

Danach fuhren wir dann für 1,70 Euro pro Person mit der Tram in die Innenstadt. Die Haltestelle liegt unweit des Hotels.

Wir wollten dann gleich mal das Trinity College ansteuern, dass fussläufig gut erreichbar war. Auf dem Weg dorthin überquerten wir die Half Penny Bridge über die Liffey.

Danach gelangten wir direkt ins bekannte Temple Bar Viertel, mit den vielen Kneipen. Aber es war ja doch noch etwas zu früh für ein Guiness.

Also liefen wir weiter zum Trinity College.

Dort erfuhren wir, dass die nächsten Tickets für das Book of Kells erst wieder ab 13 Uhr verfügbar sind. Es war 11:30 Uhr, wir buchten online die Tickets (der Preis war mit 14 Euro pro Person nicht gerade ein Schnäppchen) und verzogen uns dann in ein Café, wo wir es uns bei Hot Chocolate, Latte Macchiato und einem Schokostückchen gut gehen ließen.

Das Wetter war eine Mischung aus Sonne und Wolken und wechselte ständig zwischen kühl und warm.

Um 12:45 Uhr konnten wir dann schon die Ausstellung betreten. Man konnte sich eine kostenlose App mit Audio-Guide aufs Handy laden. Zu Beginn wurden viele Details des Buches in einer Ausstellung näher gebracht. Weiter ging es in einen Raum, in dem in einer Glasvitrine das Book of Kells ausgestellt war. Es handelt sich um eine illustrierte Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert. Somit war hier Fotografieren verboten, da dort ganz besondere Schutzbedingungen herrschten.

Schließlich gelangten wir dann in den beeindruckenden Longroom, eine alte Bibliothek, die immer noch in Benutzung ist. Die Studenten des Trinity Colleges haben die Möglichkeit, diese uralten Bücher einzusehen.

Sehr beeindruckend. Danach schlenderten wir noch durch den Shop und legten dann draußen in der Sonne mal eine kurze Pause ein. Die Müdigkeit durch das frühe Aufstehen war nicht zu verleugnen.

Zu Fuß ging es danach weiter durch die Stadt.

Vorbei an St. Patricks Church, wo wir uns aber die 8 Euro Eintritt pro Person sparten und ihr keinen Besuch abstatteten.

Christ Church passierten wir ebenfalls.

Wir besuchten den Innenhof von Dublin Castle.

Und vorbei an der Townhall….

…liefen wir dann an der Liffey entlang zurück zu unserem Hotel, was ca. 25 Minuten Zeit in Anspruch nahm. Hier legten wir erst mal eine Ruhepause ein.

Eigentlich war unser Plan nochmal ins Temple Bar Viertel zu fahren, aber wir haben uns dann doch ein Pub in der Nähe des Hotels gesucht. Die Bewertungen im. Internet waren gut und so gingen wir ins Ryan‘s of Parkgate Street. Die Preise für die Steaks waren ganz schön gesalzen. Somit entschieden wir uns dann für nen Burger und Björn gönnte sich sein erstes Guiness. Ich kann Bier ja nicht so viel abgewinnen.

Was dann kam war ein doppelter Burger und ich habe letztendlich nur die Hälfte davon geschafft. Schade drum.

Gegen 21 Uhr konnte ich dann kaum noch die Augen aufhalten. Björn gönnte sich noch ein Ale und dann ging es die 300 m zurück zum Hotel und der Tag war zu Ende.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein schöner Tag war. Beeindruckend war vor allem der Longroom im Trinity College. In letzter Zeit merke ich aber immer mehr, dass mich Städte eher stressen und ich lieber in der Natur bin. Aber da kommen wir bald hin. Morgen nochmal Dublin und dann ab in die Wicklow Mountains und an die Westküste.